Figurentheatertage 2013

30. Mai bis 2. Juni 2013

figurentheatertage-2013

Kleine Puppen ganz groß
Figuren-Theater-Tage im Kulturspeicher

Im Kulturspeicher tanzen die Puppen.

1680

Dort wird es die nächsten Tage viel zu sehen geben: Im Zuge der Figuren-Theater-Tage werden im Speicher fünf verschiedene Stücke von vier Theater-Ensembles aufgeführt. Den Auftakt bildete das „Krokodiltheater“ aus Tecklenburg mit seinem Figurenspiel „Frau Meier, die Amsel“. Knapp eine Stunde lang begeisterte Hendrijke Winter in ihrer Rolle als Frau Meier das größtenteils junge Publikum. Mit Charme und Witz animierte sie die Zuschauer zum Mitfiebern und brachte sie nicht selten zum Lachen. Das Stück beschäftigt sich mit dem Leben der ängstlichen Frau Meier, die sich ständig um Nichtigkeiten sorgt. Als plötzlich eine Amsel vom Baum fällt und von Frau Meier aufgenommen wird, verändert sich das Leben der ängstlichen Dame. Geprägt war das Stück jedoch nicht nur von Charme und Witz – auch Emotionen wie Sorge und Furcht wurden authentisch übermittelt. Auch in den nachfolgenden Theater-Tagen will der Kulturspeicher mit hochkarätigen Darbietungen glänzen. Der Freitags- und der Sonntagstermin sind bereits ausverkauft. Dennoch laden die Veranstalter zu den anderen Terminen ein – und wollen so an den letztjährigen großen Erfolg des Figuren-Theaters anknüpfen. Ohne ihre Sponsoren sei dies jedoch überhaupt nicht möglich. Daher ging ein großer Dank der Kulturspeicher-Vorstand an die Volksbank, die Sparkasse und den Buchladen Frank, der sich um den Vorverkauf der Karten gekümmert hat. Nicht nur Theater-Ensembles aus der Region bilden Teile der Figuren- Theater-Tage: Auch Gruppen aus Berlin und aus Meerbusch sind extra dafür angereist. Die Figuren-Theater-Tage präsentieren sich also einmal mehr als eine kulturell wertvolle Veranstaltung, die durch die Vielseitigkeit im Programm und die auserlesenen Stücke besticht. Text und Bild: Nikolina Miscevic, veröffentlicht IVZ 1. Juni 2013

Freitag, 31. Mai 2013 15 Uhr
„Anna und die Piraten“
mit dem Red Dog Theater aus Berlin

1681

Anna will Piratin sein. Nur will keiner das so richtig ernst nehmen. Erst Recht nicht ihr Opa, den sie an ihrem Geburtstag besuchen muss. Glücklicherweise begegnet sie dem echten Piratenpapagei Picasso, der ihr in der Kunst des Piratenseins Hilfe anbietet. Drohgebärden, Augenrollen, Säbelrasseln und sich nicht waschen, sind im Alltag eines Piraten sehr wichtig. Aber als das Schiff sie und ihren Opa bei einem mächtigen Sturm ins Wasser spült, lernt die kleine Anna die andere Seite des Piratenlebens näher kenne… Ein Piratenstück mit Puppenspiel und Musik für Kinder der ersten bis vierten Klasse.

Samstag, 1. Juni 2013 15 Uhr
„Dornröschen“ mit dem Theater Lakritz aus Berlin

1682

Ein rasantes Erzähltheater mit einer Hand voll Puppen und einer Schauspielerin. Menschen, die sich lieb haben streiten sich auch manchmal. Das wissen auch der König und die Königin, die eigentlich alles haben: Ein grosses Schloss, eine goldene Kutsche, einen Hubschrauberlandeplatz, und noch vieles mehr…Aber eines hatten sie nicht, und das wünschen sie sich am allermeisten: Ein Kind! Eines Tages geht ihr größter Wunsch in Erfüllung …

Spiel: Nicole Weißbrodt, Künstlerische Mitarbeit: Juliane Strittmatter

 

Ein übermächtiger Vater
Seifenblasen Figurentheater spielt die traurige Liebeskomödie „Hannes und Paul“

1683

Bombennacht 1943: Frau Schumann strickt für die Ostfront. Der Nachbar fordert sie auf, in den Keller zu kommen. Als sie ihren Koffer packt, holt sie die Erinnerung ein. Gedanken an ihren Sohn, der sich das Leben nahm. Im Rahmen der Figurentheatertage ist jetzt das Stück „Hannes und Paul“ vom Seifenblasen-Figurentheater aus Meerbusch in Dörenthe aufgeführt worden. Elke Schmidt führte die Figuren des Stückes und spielt in einer beeindruckenden Art und Weise die traurige Liebeskomödie zwischen zwei Jungen in den 40er-Jahren. Hannes, klein und mit dünner Stimme, der Vater, böse, tyrannisch, herrisch, um ein Vielfaches größer, mit einem schwarzen Auge.

Das Stück ist inspiriert durch „Pyramus und Thisbe“ von Ovid. Hannes ist ein Kind seiner Zeit. In der Nazizeit aufgewachsen, wird er zum Hitlerjungen erzogen. Sein Vater Karl ist überzeugt vom Regime. Am Tag der Machtübernahme sagt er zu Hannes: „Heute fängt dein Leben an.“ Doch die erste Liebe von Hannes zerstört alles,bringt ihm den Tod – und das nicht im Krieg, in dem sein Vater fällt, sondern durch Selbstmord. Sein Freund Paul folgt ihm. Im Lateinunterricht in dem Stück „Pyramus und Thisbe“ spielt Hannes den Pyramus; und Paul die Thisbe. Beide sind 16 Jahre und erkennen, dass da plötzlich mehr als Freundschaft ist. „Vale, Pyramus … Vale, Thisbe …“ Und das muss geheim bleiben. „Weißt du, was die mit uns machen, wenn wir entdeckt werden?!“, fragt Paul. Was passiert, erleben sie wenig später. Der Lateinlehrer, selbst ein „Urning“ – ein Homosexueller – wird verhaftet. „KZ oder Spritze – wenn’s nach mir geht, beides. Sicher ist sicher!“ tobt der Vater und knöpft sich den Jungen vor, bei dem „hoffentlich alles in Ordnung ist“. Ausgerechnet die Mutter entdeckt das Liebespaar, zeigt Paul an und will Hannes beschwichtigen. „Alles wird wieder gut“, sagt sie. So soll alles totgeschwiegen werden – die Mutter will die tiefe Verbundenheit der Jugendlichen nicht wahrhaben. Die Geschichte nimmt ihren Lauf. Elke Schmidt, die die Idee zu der traurigen Liebeskomödie hatte, führt die Figuren des Vaters, Sohnes und des Freundes. Sie selbst spielt die Mutter. Beeindruckend, wie sie zwischen den Charakteren wechselt, den tyrannischen Vater verkörpert, der im selben Moment von der Mutter beschwichtigt wird. Sie kommt mit wenigen Utensilien aus, Toneinspielungen von Liedern, Geräuschen und dem Text von Ovid unterstützen die Atmosphäre im Kulturspeicher Dörenthe. „Es war eine gute Aufführung“, sagte Christian Schweiger, der nach jahrelanger gemeinsamer Ensemblemitgliedschaft im Düsseldorfer Marionettentheater mit Elke Schmidt im Jahr 1993 das Seifenblasenfigurentheater gründete. Es sei jedes Mal anders, wie das Schauspiel aufgenommen würde, manchmal lachten die Leute mehr. In Dörenthe ist das faszinierte Publikum eher verhalten, beeindruckt, gebannt. Die Betroffenheit ist aus der überwiegenden Stille herauszuhören. Elke Schmidt gab zum Schluss dem Publikum die Möglichkeit, die Figuren zu betrachten und Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Kulturamt NRW Gütersloh und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und fand in der Reihe Figuren-Theater-Tage in Dörenthe statt. Text und Foto: Rita Althelmig, veröffentlicht IVZ 4. Juni 2013

 

Sonntag, 2. Juni 2013 15 Uhr
„Der kleine Drache Wütebrecht“ mit dem Seifenblasen Figurentheater aus Meerbusch

1684

Drachen sind wilde Gesellen, die den ganzen Tag nur Unsinn im Kopf haben. Alle Drachen? Nein, einer war ein klein wenig anders. Sein Vater hatte ihm den Namen Wütebrecht gegeben, da er einmal groß und fürchterlich werden sollte, aber…. Ein Märchen über das Andere – sein mit Drachen, Ritter, Prinzessin, einem lustigen Spaßvogel und viel Musik für alle von 4 bis 99 Jahren. Figuren + Bühne: Seifenblasen-Figurentheater, Regie: Elke Schmidt, Musik: Peter Dirkmann, Buch + Spiel: Christian Schweiger

Drei Fragen an Chris Hesse vom Kulturspeicher Dörenthe…

Wie fällt Ihre Bilanz der Figurentheatertage aus?
Hesse: Super. Alle Veranstaltungen waren ausverkauft. Die Resonanz war der Knaller. Auch das Figurentheaterstück für Erwachsene ist gut angekommen, obwohl es ein sehr schweres Stück war. Alle waren begeistert.
Das hört sich danach an, als ob Ihre Erwartungen übertroffen worden wären?
Hesse: Das ist so. Im ersten Jahr haben wir vier Karten im Vorverkauf verkauft. Dieses Jahr waren es schon 160/170. Der Drache war schon montags vor der Vorführung ausverkauft. Offenbar hat sich die Qualität herumgesprochen. Ich will das Niveau auf alle Fälle halten. Die Stücke schaue ich mir vorher immer an.
Sie sind selbst Puppenspieler?
Hesse: Ja, momentan bin ich in Görlitz und bereite für mein Figurentheater Grinsekatze mein neues Stück „Sagen und Mythen in Ibbenbüren“ vor. Das wird im Herbst Premiere haben.
Wird es 2014 die Figurentheater-Tage wieder geben?
Hesse: Ja, wir planen schon wieder und denken über eine Erweiterung nach. Es soll einen zusätzlichen Workshop geben und zwei Abendstücke für Erwachsene.
Interview: Sabine Plake veröffentlicht IVZ 4. Juni 2013