Nachlese der Kunstauktion "Kunst Kann´s"

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die WZ berichtete im Vorfeld. Es war ein sehr schöner Abend mit einer professionellen Versteigerung in einem guten Rahmen. Von André Kern wurden zwei Wuppertalbilder zu einem beachtlichen Preis versteigert. Im nächsten Jahr findet die Auktion im November ihre Fortsetzung. Neben der Woga hat Wuppertal nun eine Veranstaltung mehr, die den Fokus auf die Kunst lenkt. Auf andere Weise. Zeitungsartikel auf WZ-Online.

Kunst Kann´s - Kunstauktion

Freitag, den 21.11.2014

Auktionsbeginn 19.00 Uhr,
Vorbesichtigung ab 17.30 Uhr

eventum, friedrich-ebert-straße 141a, 42117 Wuppertal.
Von André Kern können zwei Wuppertalbilder ersteigert werden.
(Siehe unten)

Aufgrund der großen Nachfrage ist es ratsam, die Bieterkarte im Vorfeld zu erwerben. www.kunstkanns.de

Woga am 01. und 02.11.2014

Samstag von 14 bis 20 Uhr,
Sonntag von 12 bis 18 Uhr.

In diesem Jahr wieder im Atelier KernKunst an der Marienstraße 29,
nachdem ich 2013 die Woga (Wuppertaler offene Galerien und Ateliers)
in der Backstubengalerie bestritten habe. Zu sehen sind u.a. Bilder aus der
aktuellen Serie “Be yourself – Gemalte Collagen”.
Woga – André Kern

Herzliche Grüße,
André Kern

Barbeque

BE YOURSELF

Malerei von Anja Kreitz und André Kern
Nachlese / Woga am 26. und 27.10.13

Backstubengalerie/ Die Ausstellung geht bis zum 13. November 2013.

Vielen Dank an die Besucher der Ausstellung. Trotz Perfomance-Nacht und Länderspiel war die Vernissage sehr gut besucht. Die Schau ist noch bis zum 13. November in der Backstubengalerie zu sehen. Wir laden Sie auch herzlich zur Woga 2013 am 26. und 27. Oktober dorthin ein. Samstags von 14 – 20 Uhr und sonntags von 12 – 18 Uhr. Das Atelier KernKunst bleibt während der Woga geschlossen.


Backstubengalerie, Ausstellung Anja Kreitz und André Kern, Foto: Olaf Joachimsmeier


Anja Kreitz und André Kern, Foto: Andreas Fischer


Spanferkelanlieferung während der Vernissage, Foto: Thomas Kreitz

Wachteln an Rembrandt
André Kern, Wachteln an Rembrandt, Öllasur auf Holz, 2013

Fleisch, Fleisch
André Kern, Fleisch, Fleisch, Öllasur auf Holz, 2013, Privatbesitz

Ursprung der Welt
André Kern, Ursprung der Welt, Öllasur auf Holz, 2013, Privatbesitz

Anja Kreitz und André Kern stellen in ihren Gemälden unter anderem Schweine dar. Sie verbinden dieses Tier mit “zu sich selbst zu stehen”. Die Gemeinsamkeit war der Anlass für diese Ausstellung.

Anja Kreitz sieht in dem Allesfresser eine Metapher für das Glücklichsein und ein Plädoyer für die Akzeptanz des Anderen. Denn das Borstenvieh steht für sie als Symbol der Andersartigkeit, was trotz aller Vorteile und guten Eigenschaften in unserer Gesellschaft nicht immer positiv wahrgenommen wird.

Für André Kern ist es Nahrungsmittel aber auch respektiertes Lebewesen. Das ist in seinen Augen kein Widerspruch, sondern realistisch und natürlich. So propagierte er in seiner Fleischserie von 2009 und in zwei Malperformances in 2010 und 2011 den selbstverständlichen und genussvollen Fleischkonsum entgegen der Problematisierung des Fleisch-Essens in den Medien.

André Kern im Atelier 2012 beim Malen des Bildes “Abendbrot”

"Essen, Nackte, Landschaften" Ausstellung vom 05.02. bis 07.04.2013 im Ottenbrucher Bahnhof

Einige Eindrücke der Vernissage vom letzten Dienstag. Danke an alle, die da waren.

links: Rückenakt, Öl auf Nessel, 60 × 40 cm, 2006, 1100 Euro; rechts: Raucher, Öl auf Nessel, 50 × 40 cm, 2005, 1000 Euro

In dieser Ausstellung zeigt André Kern eine Bildauswahl aus den letzten sieben Jahren und drei seiner “Kernthemen”. Das großformatige Bild “Armenmahl” ist zudem das Erste der Serie “Be yourself”, die der Maler Anfang Oktober zusammen mit Anja Kreitz in der Backstubengalerie präsentieren wird. Es bezeugt wie alle anderen Bilder sein Schöpfen aus der Kunstgeschichte. Dies tut “Armenmahl” sehr direkt durch ein Zitat von Van Goghs “Kartoffelesser”. Die “Nackten” sind zum Teil inspiriert von den weiblich geformten Damen Edgar Degas´, und die italienischen Landschaften sind direkt nach der Natur entstanden. Dabei hat André Kern nach eigener Aussage u. a. an Van Gogh gedacht. Seine Malerei steht sowohl thematisch als auch technisch für die Suche nach dem Selbst durch den Umgang mit prägenden Bildern der Kunstgeschichte.

Vernissage Dienstag, 05.02.2013, 20 Uhr,
Ottenbrucher Bahnhof, Funckstr. 94, 42115 Wuppertal
Öffnungszeiten: Dienstag bis Montag ab 18 Uhr.


Armenmahl, Öllasur auf Holz, 200 × 200 cm, 2012


Schlafende, Öl auf Nessel, 40 × 60 cm, 2005


Feld in Apulien, Öl auf Leinwand, 40 × 60 cm, 2008

Woga 2012

Die diesjährige 10. Woga war die bisher Beste. Danke an die über 300 Besucher, die an beiden Tagen da waren. Es ergaben sich gute Gespräche und das Gemälde “Armenmahl” fand große Beachtung. Es schließt aus malerischer und auch inhaltlicher Sicht einen Kreis und ist der Beginn einer neuen Serie. Dazu präsentierte ich mein Frühwerk. Der 20 %ige Preisnachlass darauf ist noch bis einschließlich zum 22.12.2012 gültig. Katalog Frühwerk André Kern


Armenmahl, Öllasur auf Holz, 200 × 200 cm


André Kern, Abendbrot, Öllasur auf Holz, 100 × 185 cm, 2012

Frische Bilder zum Thema “Essen”, gemalt für das 3. Wuppertaler Kunstbankett waren bei der diesjährigen Woga (Wuppertaler offene Galerien und Ateliers) im Atelier KernKunst ausgestellt. Beim “Armenmahl” kombiniert André Kern die “Kartoffelesser” von Van Gogh mit der Szene einer heutigen Armenküche, der “Wuppertaler Tafel”. “Abendbrot” zeigt ein fünf Ferkel säugendes Schwein auf einer Wiese im Abendrot. Die großformatigen Gemälde in der altmeisterlichen Öllasurtechnik sind der Aufttakt zu einer neuen, großformatigen Serie, in der Stilleben, Landschaft, Interieur und Portrait mit Bildzitaten aus der Kunstgeschichte von André Kern arrangiert werden.

Atelier KernKunst, Marienstr. 29, 42105 Wuppertal
Swane Design, Marienstr. 27, 42105 Wuppertal
Sa, 14 – 24 Uhr/ So, 12 – 18 Uhr.

3. Kunstbankett am 25. und 26. August 2012 im Mirker Bahnhof

25./ 26.08.2012
14 – 21/ 11 – 18 Uhr
Utopiastadt/ Mirker Bahnhof
Mirkerstr. 48, Wuppertal Elberfeld

André Kern, Schwein mit Ferkeln, Öllasur auf Holz mit Wieseninstallation 100 × 185 × 50 cm

Das Kunstbankett ist Sonntagabend um 18 Uhr nach zwei Tagen verstummt. Vielen Dank an die vielen Besucher, Ess- und Kunstinteressierten!
Es war eine Steigerung gegenüber den vorigen Banketts. Die morbiden Räume, vor allem der ehemalige Wartesaal der dritten Klasse des Mirker Bahnhofs (jetzt “UtopiaStadt”) waren wie geschaffen für die lange weiß gedeckte Tafel, an der sich über 20 Künstler auf ihre Art zum Thema Essen und Trinken geäußert haben. Der besondere Reiz bei der Vorbereitung lag auch darin, dass die Räume noch “im Werden” sind und dadurch zur Lebendigkeit beigetragen haben. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an die Betreiber und Entwickler von “UtopiaStadt”. Im nächsten Jahr geht das Kunstbankett an einem anderen Ort weiter, aber zunächst gibt es eine Schaffenspause und wir lassen das Dritte Bankett nachwirken. Dazu einige Fotos.

Mit künstlerisch- kulinarischen Grüßen
André Kern


Roland Kaiping , Hering mit Senfsosse, Pappmaschee, 85 × 40 cm


Haupttisch mit Petersburger Hängung im ehemaligen Wartesaal der dritten Klasse


Petersburger Hängung, Großes Bild – André Kern, Armenmahl, Öllasur auf Holz, 200 × 200 cm

     
weiter