Fehler im Tag: <txp:thumbnial id="900" /> ->  Textpattern Warning: Unbekannter Tag beim Verarbeiten des Bausteins default auf der Seitenvorlage kernkunst
Fehler im Tag: <txp:thumbnial id="902" /> ->  Textpattern Warning: Unbekannter Tag beim Verarbeiten des Bausteins default auf der Seitenvorlage kernkunst
Fehler im Tag: <txp:thumbnial id="901" /> ->  Textpattern Warning: Unbekannter Tag beim Verarbeiten des Bausteins default auf der Seitenvorlage kernkunst
Atelier KernKunst: Ausstellungen

Ölberger Kunst- und Kulturmarkt

So, 24.06.2012, 11 – 18 h

Ölberger Kunst- und Kulturmarkt goes Africa

Am So, den 24.06.2012 findet der über die Stadtgrenzen Wuppertals hinaus bekannte und beliebte Kunst- und Kulturmarkt zum ersten Mal mit afrikanischen Ständen statt: Selly Wane mit ihren Recycling Designmöbeln aus Afrika, und Awa Kandji-Bachtig mit afrikanischem Essen. Beide kommen aus dem Senegal und sind in Wuppertal schon durch diverse Märkte und Ausstellungsaktionen bekannt. Darüberhinaus werden wieder viele bekannte aber auch neue Künstler ihre Werke präsentieren, die natürlich auch zu kaufen sind. Neu mit dabei ist “Lexi”, Karikaturzeichner aus Paris. Auch das künstlerische und kulinarische Rahmenprogramm wird sich
abermals das Prädikat “klein aber fein!” verdienen.

Otto-Böhne Platz, 42105 Wuppertal Elberfeld
Marientraße/Ecke Wirkerstraße

Weitere Termine sind der 12. August und 30. September.
Aussteller können sich mit untenstehendem Formular anmelden, indem sie die zweite Seite unterschrieben an info@kern-kunst.de senden.

Sinnesfreuden - Eine Ausstellung zum Ölbergfest 2012

28. April bis 28. Oktober 2012

André Kern zeigt zum diesjährigen Ölbergfest von 15 bis 20 Uhr in seinem Atelier die Ausstellung “Sinnesfreuden”. Es sind Gemälde aber hauptsächlich Pastelle und Zeichnungen von Frauen, die Kerns Schönheitsideal verkörpern, zu begutachten. “Eine Frau, die nicht gerne ißt, ist für mich auch nicht erotisch” soll er einmal gesagt haben.

Zweites Wuppertaler Kunstbankett

26./27. November 2011

André Kern, Bertram Simon, Christian Hang, Doris Faassen, Eva Parusel, Gabriele Barczik, Jens Harguth, Kirsten Rönfeldt, Klaudia Anosike, Michael Cords, Oswald Sdunek, Roland Kaiping und Ursula Jung laden ein.

Auf einem weiß gedeckten Tisch und im Raum werden künstlerische Arbeiten zum Thema Essen und Trinken in den verschiedensten Techniken installiert.

Samstag, 12 – 20 Uhr
Sonntag, 10 – 16 Uhr

Loher Bahnhof
Tacheles e.V.
Rudolfstr. 125
42285 Wuppertal

Vernissage "Love and Hate - Wuppertal" im Neuen Kunstverein

23. September 2011

Ausstellung Wuppertal Love and Hate, Neuer Kunstverein

Neuer Kunstverein Wuppertal, Hofaue 51, 42103 Wuppertal. André Kern ist bei der Ausstellung mit zwei Gemälden vertreten.

Nachlese Erstes Kunstbankett

08. – 10. April 2011

Fotos: André Kern und Roland Kaiping

Das 1. Wuppertaler Kunstbankett mit 16 beteiligten Künstlern während der “48 Stunden” im Müngstener Brückenpark war ein “Volltreffer” (wie uns von “höherer Stelle” bescheinigt wurde). Aber auch die vielen Besucher (Dank an alle!) bestätigten dies.

Nach den “48 Stunden” in Solingen letztes Jahr habe ich diesmal ein zweites opulentes Stilleben mit Akt im Format 2 m x 1,60 m “nach der Natur” gemalt. Im Unterschied zu 2010 ohne den 15 kg schweren Saukopf (was einige Besucher bedauerten), dafür mit modellierter Schweinehälfte und anderen selbst geformten Fleischteilen, die ich auf dem Tisch des Kunstbanketts mit dem Aktmodell, Obst und Gemüse und “richtigen” gepökelten und geräucherten Fleischstücken arrangiert habe. ´

Mit besten Grüßen
André Kern

"Pralles Leben" Gemäldeausstellung in der Shakespeareakademie

Video von Christian Hang

In der Ausstellung “Pralles Leben” sind die Themen “Fleisch”, “Stilleben”, “Akt” und “Landschaft” kombiniert. Dadurch ergeben sich narrative Zusammenhänge: Das Bild “Frauen im See” ist der Einstieg für den Betrachter in die Werkschau: Die dicken Frauen verkörpern Sinnlichkeit und Natürlichkeit. So wie die Frau in der Mitte des Bildes der linken Dame, die sich ins Wasser wagt, Halt gibt, so wird der Besucher in die realistische und zugleich unbequeme Sicht des Themas Fleisch geleitet. Es folgen Fleischstilleben und Schweine- und Rinderhälften.

Mittelpunkt ist das Gemälde “Pralles Leben”, welches der Ausstellung den Namen gibt. In diesem opulenten Stilleben sind ganzheitliche Sicht, Sinnlichkeit und die selbstbewußte Verkörperung dieser Perspektive durch die Frau vereint. Der Stürmische Gewitterhimmel des Bildes “Himmel über Wuppertal 3”, das auch am höchsten von allen Werken gehängt ist, steht wegen seiner Dynamik im Gegensatz zum Stilleben. Gleichzeitig korrespondiert das Blau der Tischdecke mit dem Blau der Gewitterlandschaft und verweist auf den Tod, die Unendlichkeit.

Vernissage am 05.02.2011, 20 Uhr
Shakespeareakademie, Treppenstr. 17, 42115 Wuppertal

Woga (Wuppertaler offene Galerien und Ateliers) am 30. und 31. Oktober 2010

André Kern – “Fleisch”

Seit drei Jahren behandelt André Kern in seiner Malerei das Thema Fleisch, welches durch den Aufttrag für ein Stilleben inspiriert wurde. Anstatt Äpfeln und Birnen stand sein Lieblingsessen auf dem Speiseplan: Perlhuhn bardiert mit Bauchspeck. Dieses Gemälde führte zur Darstellung von Schweine- und Rinderhälften. Dabei geht es ihm um die ganzheitliche Sicht auf das Thema Tier und Essen, Respekt vor der Schöpfung aber auch um Sinnlichkeit und Genuss. Zum ersten Mal ist das großformatige Bild “Pralles Leben” in Wuppertal zu sehen, daß bei dem 48 Stunden-Kunstevent in den Solinger Güterhallen dieses Jahr entstanden ist. Es zeigt ein Stilleben mit Schweineköpfen, Obst und Gemüse samt üppigem weiblichem Akt.
Atelier KernKunst, Marienstr. 29, 42105 Wuppertal
Woga 2010

zurück
     
weiter